Nekrassow

Nekrassow
Nekrạssow,
 
Nekrạsov,  
 1) Nikolaj Aleksejewitsch, russischer Dichter, * Nemirow (Gebiet Winniza) 10. 12. 1821, ✝ Sankt Petersburg 8. 1. 1878; bedeutendster Vertreter der politisch engagierten Poesie vor der Revolution; Repräsentant der natürlichen Schule. Nekrassow verband in seinen Versdichtungen in Themenwahl, Motivik und sprachliche Gestaltung realistische Tendenzen mit der folkloristisch-liedhaften und der pathetisch-anklagenden Tradition. In Verserzählungen (»Moroz, krasnyj nos«, 1863, deutsch »Frost Rotnase«; »Russkie ženščiny«, 1872/73, deutsch »Russische Frauen«) und dem unvollendeten Versroman »Komu na Rusi žit' chorošo?« (1866-81; deutsch »Wer lebt glücklich in Rußland?«) entwirft er ein satirisches Panorama des Volkslebens und der Missstände in Russland. Nekrassow war Herausgeber von Zeitschriften und Sammelbänden (»Fiziologija Peterburga«, 2 Bände, 1845). Seine Dichtung fand auch bei den russischen Symbolisten Anerkennung.
 
Ausgabe: Polnoe sobranie sočinenij i pisem, auf 15 Bände berechnet (1981 ff.).
 
 
S. S. Birkenmayer: N. Nekrasov. His life and poetic art (Den Haag 1968);
 V. A. Ždanov: Žizn' Nekrasova (Moskau 1981);
 F. J. Prijma: Nekrasov i russkaja literatura (Leningrad 1987);
 N. N. Skatov: Nekrasov (Moskau 1994).
 
 2) Wiktor Platonowitsch, russischer Schriftsteller, * Kiew 17. 6. 1911, ✝ Paris 3. 9. 1987; hatte einen ersten Erfolg mit dem Roman »V okopach Stalingrada« (1946; deutsch »In den Schützengräben von Stalingrad«), der sich ebenso wie die späteren Kriegserzählungen durch sachliche Schilderung von dem damals üblichen Pathos unterschied. Seine Romane »V rodnom gorode« (1954; deutsch »Ein Mann kehrt zurück«) und »Kira Georgievna« (1962; deutsch »Kyra Georgijewna«), die zu den bedeutendsten Erzählwerken der Tauwetterperiode nach Stalins Tod gehören, setzen sich mit dem sowjetischen Alltag auseinander. 1972 Parteiausschluss, ging 1974 nach Paris (1979 Aberkennung der sowjetischen Staatsbürgerschaft; 1990 rehabilitiert), wo er der Redaktion der Zeitschrift »Kontinent« angehörte.
 
Weitere Werke: Erzählungen: Slučaj na Mamaevom Kurgane (1965; deutsch Vorfall auf dem Mamai-Hügel); Vtoraja noč' (1965; deutsch Die zweite Nacht); Malen'kaja pečal'naja povest' (1986; deutsch Drei Musketiere aus Leningrad).
 
Prosa: Po obe storony okeana (1962; deutsch Auf beiden Seiten des Ozeans; Reisenotizen); Po obe storony steny (1980; deutsch Zu beiden Seiten der Mauer); Vzgljad i nečto (1980; deutsch Ansichten und etwas mehr).
 
Stalingrad (1981, deutsche Auswahl).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nekrassow — (russisch Некрасов) ist der Familienname folgender Personen: Nikita Alexandrowitsch Nekrassow (* 1973), russischer Physiker Nikolai Alexejewitsch Nekrassow (1821–1878), russischer Dichter und Publizist Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow… …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrássow — Nekrássow, Nikolaj Alexejewitsch, bedeutender russ. Dichter, geb. 4. Dez. (22. Nov.) 1821 im Gouv. Podolien, gest. 8. Jan. 1888 (27. Dez. 1887) in Petersburg, Sohn eines Offiziers, kam mit 13 Jahren auf das Gymnasium in Jaroslaw und ging von hier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nekrássow — (spr. soff), Nikolaj Alexejewitsch, russ. Dichter, geb. 4. Dez. 1821 in Podolien, gest. 8. Jan. 1888 in Petersburg; vorzüglicher Lyriker, volksfreundlicher, fast sozialist. Richtung: »Gedichte« (8. Aufl. 1902; mehrmals deutsch übersetzt) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow — (russisch Николай Виссарионович Некрасов, wiss. Transliteration Nikolaj Vissarionovič Nekrasov; * 20. Oktoberjul./ 1. November 1879greg. in Sankt Petersburg; † 7. Mai 1940 in Kasan) war ein liberaler russischer Politiker. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Nekrassow — Wiktor Platonowitsch Nekrassow Wiktor Platonowitsch Nekrassow (russisch Виктор Платонович Некрасов, wiss. Transliteration Viktor Platonovič Nekrasov; * 4. Junijul./ 17. Juni 1911greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Platonowitsch Nekrassow — Wiktor Platonowitsch Nekrassow Wiktor Platonowitsch Nekrassow (russisch Виктор Платонович Некрасов, wiss. Transliteration Viktor Platonovič Nekrasov; * 4. Junijul./ 17. Juni 1911greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Nekrassow — Wiktor Platonowitsch Nekrassow Wiktor Platonowitsch Nekrassow (russisch Виктор Платонович Некрасов, wiss. Transliteration Viktor Platonovič Nekrasov; * 4. Junijul./ 17. Juni 1911greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Alexejewitsch Nekrassow — N. A. Nekrassow auf einer sowjetischen Briefmarke (1971) Nikolai Alexejewitsch Nekrassow (russisch Николай Алексеевич Некрасов, wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Nekrasov; * 28. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Platonowitsch Nekrassow — (russisch Виктор Платонович Некрасов, wiss. Transliteration Viktor Platonovič Nekrasov; * 4. Junijul./ 17. Juni  …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Nekrassow — ist der Name folgender Personen: Nikolai Alexejewitsch Nekrassow (1821–1878), russischer Dichter und Publizist Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow (1879–1940), russischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”